Online
  • LANDI Wetter
  • Standortsuche
  • Suchen

Kontakt

Landi Thun                      058 476 90 00

Landi Thun Agrar         058 476 90 01

Landi Thun Energie    058 476 90 02

Geschäftsbericht 2022

Geschäftsbericht Landi Thun 2022 herunterladen

Organigramm


Organigramm herunterladen (HIER klicken)

Vorstand Landi Thun

Über uns

  • Wir wollen die Versorgung der Landwirtschaft der Region Thun und Umgebung mit Hilfsstoffen effizient, kompetent und kostengünstig organisieren. Nur so können wir dem Landwirt, unserem Eigentümer, der richtige Geschäftspartner sein. Wir sind überzeugt, dank unserem Fachwissen, unserer Produktequalität und unserer Kundennähe in Zukunft weiter wachsen zu können.
  • Im Detailhandel wollen wir das Angebot und die Dienstleistungen ausbauen. Wir wollen unseren Kunden in allen Verkaufsstellen ein attraktives Sortiment anbieten, damit sie in zunehmenden Massen gerne auf andere Kanäle verzichten.
  • Die Landi Thun fördert unter den Mitarbeitern eine Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens und der Partnerschaft. Dieses Verhalten untereinander ermöglicht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihre Arbeit mit Freude zu erledigen und motiviert sie gleichzeitig zu überdurchschnittlichen Leistungen.

Unsere Stärken

Ihr Erfolg ist unser Ziel!

• Vermarktung von regionalen Produkten

• Genossenschaftliche Verankerung

• Ausgebildetes Fachpersonal

• Individuelle Beratung

• Attraktive Konditionen

• Qualitativ hochstehende Produkte

• Informationsfluss (Agroaktuell, Mailversand, SMS-Versand)

• Weiterbildungs- und Informationsanlässe (Flurbegehungen, Tiergesundheitsvortrag, Pflanzenbautagung)

Mitgliedschaft

Als Mitglied der Landi Thun sind Sie Miteigentümer einer marktorientierten Unternehmung.

Viele gute Gründe Mitglied zu sein/zu werden:

  • Mitverantwortung tragen

  • Unternehmensentwicklung beeinflussen

  • mit der AGROLA energy card Geld sparen (2 Rp/l Mitgliederrabatt)

  • bei gutem Geschäftsgang teilhaben am Unternehmenserfolg

An unsere jährliche Generalversammlung laden wir bis heute rund 870 Mitglieder ein.

Beitrittsformular herunterladen

Statuten herunterladen

Firmengeschichte

Im Frühling 2022 eröffnete die neue AGROLA Tankstelle in Uetendorf inkl. TopShop (Garage Hans Baumgartner AG wurde per 1.2.22 übernommen).

Im Frühling 2021 war Baubeginn für das Projekt "Neubau MFH Dorfstrasse 23" in Linden (alter Landi-Standort). 

Im Herbst 2020 war Baubeginn für das Projekt "Agrarhalle" in Linden, am Industrieweg 3 (vorläufiges Ladenprovisorium).

Im Frühling 2020 fusionierte die Landi Thun mit der Landi Diemtigtal rückwirkend per 01.01.2020.

Im Herbst 2019 war Baubeginn für das Projekt "MFH und neue Tankstelle" in Unterlangenegg.

Im Frühling 2018 war Baubeginn für das Projekt "Neues Dorfzentrum" in Mühlethurnen.

Im Frühling 2017 fusionierte die Landi Thun mit der Landi Linden rückwirkend per 01.01.2017.

Im Herbst 2014 wurde die Landi Rüeggisberg mit einem Prima-Laden erweitert. Zudem wurde eine Lagerhalle gebaut, welche als landwirtschaftliches Abhollager dient. Auch in Mühlethurnen wurde eine Agrar-Lagerhalle gebaut, welche mit einer grossen Solaranlage ausgestattet ist. 

Im Februar 2014 kaufte die Landi Thun die Tankstelle in Unterlangenegg und das dazugehörige Einfamilienhaus.

Im Frühling 2013 fusionierte die Landi Thun mit der Landi Rüeggisberg rückwirkend per 01.01.2013.

Im Herbst 2012 hat die Landi Thun ein neues Losefahrzeug gekauft. Der Lastwagen ist seither tüchtig im Einsatz, um die Landwirte mit Losefutter zu versorgen.


Im Frühling 2011 wurde die Liegenschaft in Kirchdorf verkauft. Die Obst- und Gemüseplattform wurde von der fenaco in die Landi Mühlethurnen integriert. Auf dem Dach der Landi Mühlethurnen wurde eine Solaranlage gebaut. Somit kann ein Teil des Strombedarfs für die Futterproduktion selbst produziert werden.

Im Frühjahr 2010 startete die Landi Thun mit dem Neubau der Futtermühle in Mühlethurnen. Bereits Ende Jahr konnten die ersten Futtermischungen hergestellt werden. Ebenfalls wurde im Jahr 2010 die Liegenschaft in Wattenwil verkauft.


Anfang 2008 kam die Landi Kirchdorf zu uns. Der Landi-Laden wurde geschlossen, der Kartoffel-, Gemüse- und Obsthandel blieb jedoch in Kirchdorf.

Im Jahr 2007 fusionierte die Landi Thun mit Mühlethurnen, zudem wurde die gesamte Liegenschaft im Oberdorf Steffisburg verkauft.

Im September 2006 baute die Landi Thun an der Frutigenstrasse in Thun den Hohmad-Shop mit einer Erdgastankstelle. 


Im Sommer 2000 schlossen sich die Landi Uetendorf und die Landi Steffisburg zusammen. 2002 wurde in Steffisburg ein grosser Landi-Laden gebaut.

Drei Jahre später, im Jahre 1988, fusionierten die beiden Landi aus Thun und Uetendorf. Der Standort Thun wurde 1995 geschlossen und vermietet.

1985 wurde am Lagerhaus eine Getreideannahme mit ca. 1´400 Tonnen Lagerkapazität gebaut, zudem wurde die Mühle modernisiert und eine Würfelpresse eingebaut.

1930 ermöglichte ein Landkauf von der Gürbentalbahn den Bau eines Lagerhauses östlich der Bahnstation. Bereits acht Jahre später wurde die Erweiterung des Lagerhauses mit einer Garage nötig.

Im Jahre 1907 gründeten Bauern der Gemeinde Uetendorf die landwirtschaftliche Genossenschaft. Am Anfang diente ein bescheidener Holzschuppen als Lagerhaus.



Lokalprognose